Kunst-Trio in den Startlöchern

SALVA

  • 00Tage
  • 00Stunden
  • 00Min.
  • 00Sek.
Weitere Infos

Artikel aus der Bietigheimer Zeitung | Autor: Gabriele Szczegulsk

Noch zwei Wochen haben Künstler die Möglichkeit, sich für den Bönnigheimer Kunstwettbewerb des Kulturfensters anzumelden. Doch das Organisations-Trio der Veranstaltung hat jede Menge im Vorfeld zu tun.

Kulturfenster Bönnigheim: Kunst-Trio in den Startlöchern

Im Kulturkeller am Burgplatz veranstalten Claudia Queisser, Uli Staudenrausch und Roswitha Mann (v.li.) Kunstwettbewerb. Foto: Martin Kalb

Jeden Tag trudeln Anmeldungen für den Kunstwettbewerb ein, der am Bönnigheimer Brunnenfest vom 8. und 9. Juni stattfindet. Um die 30 Künstler, so erzählt Uli Staudenrausch, haben sich schon angemeldet, um mit ihren Werken am Wettbewerb teilzunehmen. Gemeinsam mit Claudia Queisser und Roswitha Mann bildet Staudenrausch das Trio, das im Kulturfenster für die Kunst zuständig ist. Gemeinsam mit unserer Zeitung geht der Kunstwettbewerb über die Bühne des Kulturkellers am Burgplatz. Die Bönnigheimer Zeitung lobt die Preise für die drei ersten Plätze – 150, 100 und 50 Euro – aus, die während der Preisverleihung am Sonntag, 9. Juni, ab 18 Uhr, vergeben werden.

Doch noch läuft die Anmeldefrist für die Künstler. Das Motto des Wettbewerbs ist romantisch-poetisch und stammt vom Dichter Jean Paul: „Lasst uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.“ Und an das Thema sollten die Künstler sich schon halten. „Das verstehen nicht alle, manche waren richtig sauer, dass wir darauf Wert legen, dass die Werke nicht am Thema vorbei gehen“, sagt Uli Staudenrausch. „Dabei ist das Thema doch so weiträumig auslegbar“, sagt Roswitha Mann, die selbst auch am Wettbewerb teilnimmt. Sie erzählt von einer Anruferin, die die Telefonnummer des „Herrn Paul“ haben wollte, um mit ihm über sein Zitat zu sprechen. Leider ist der Dichter 1825 schon gestorben und kann keine Auskunft mehr geben. „Wir lehnen schon Bilder ab, die unserer Meinung nach gar nicht zum Thema passen“, sagt Claudia Queisser.

Über alle angenommenen Arbeiten entscheidet dann am 7. Mai eine mehrköpfige Jury unter Vorsitz der Kulturredakteurin der Bönnigheimer Zeitung. Alle Werke sind im Kulturkeller am Burgplatz während des Brunnenfestes am Samstag, 8. Juni, von 16 bis 22 Uhr und am Sonntag, 9. Juni, von 11 bis 18 Uhr, zu sehen. Um 18 Uhr findet auch die Preisverleihung statt.

  • Abonnieren Sie unseren Newsletter mit monatlichen Veranstaltungshinweisen.

    Ihre Daten werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Durch das Absenden des Formulars erklären Sie sich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden.