Diese Veranstaltung kann leider nicht stattfinden!
Beethovens Geburtstagsparty
Geburtstagsgäste erinnern sich gerne an vergangene Zeiten.
Über den illustren Jubilar Ludwig van Beethoven gibt es auch seitwärts der grossen Biografie anlässlich seines Geburtstages kleine und kleinste amüsante Geschichten zu erzählen.
Wussten Sie zum Beispiel, dass Beethoven zwar ein genialer Komponist, aber ein miserabler Koch war? Und dass Goethe den Meister gar als „ungebändigte Persönlichkeit“ bezeichnete.
Vieles mehr gibt es zu erfahren, in dieser launig, frischen Geburtstagshommage.
Jörg Schade, Sprecher
und das philharmonische Bläsertrio:
Nikola Stolz, Oboe
Constanze Rothmaler-Frücht, Klarinette
Frank Lehmann, Fagott
Am 26. September 2020 im Schloss Bönnigheim.
Beginn 20 Uhr / Einlass 19.30 Uhr
Vorverkauf im Bürgerbüro der Stadt Bönnigheim und bei Reservix
https://www.reservix.de/boennigheim/venue/kulturkeller-boennigheim/v10625
Jörg Schade ist seit über 30 Jahren Schauspieler und spielte an den verschiedensten Bühnen in Bonn,Schwerin, Reutlingen, Detmold und Basel.
Unter anderem war er zwei Jahre am Hamburger Ohnsorg Theater als Schauspieler tätig und dort wurden diverse Stücke für den NDR aufgezeichnet.
Als Fernsehschauspieler war Jörg Schade u.a. im „Tatort“ „Grosstadtrevier“ und „Der Clown“ zu sehen.
Als Regisseur für die Bühne arbeitet Jörg Schade seit etwa 20 Jahren an Häusern wie dem Landestheater Detmold, den Domfestspielen Bad Gandersheim, der Niederdeutschen Bühne Flensburg, der Helmut Förnbacher Theater Company in Basel oder dem Theater Reutlingen.
Nikola Stolz
1. Solo-Oboist der Stuttgarter Philharmoniker
ist seit Januar 2002 1. Solo-Oboist der Stuttgarter Philharmoniker. Zuvor
studierte er bei Prof. Ingo Goritzki an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart. Er war Stipendiat der „Studienstiftung des Deutschen Volkes” und der „Villa Musica”, zudem
erhielt er zahlreiche Preise und Auszeichnungen bei nationalen und internationalen Wettbewerben (Richard-Lauschmann-Wettbewerb, Lions Club-Wettbewerb, Wettbewerb des Tonkünstlerverbands, Jugend musiziert).
Aushilfsweise war und ist er als Solo-Oboist u. a. beim Bayerischen Staatsorchester München, beim Philharmonischen Staatsorchester Hamburg,
dem SWR Sinfonieorchester Baden-Baden/Freiburg (Solo-Englischhorn), der Württembergischen Philharmonie Reutlingen sowie beim Stuttgarter
Kammerorchester, Pforzheimer Kammerorchester und beim Württembergischen Kammerorchester Heilbronn tätig.
Constanze Rothmaler-Frücht
Klarinette Stuttgarter Philharmoniker studierte zunächst an der Musikhochschule Frankfurt am Main bei Prof.
Löffler. Gleichzeitig war sie Mitglied in verschiedenen Jugendorchestern, u.a. im Gustav-Mahler Jugendorchester, dem RIAS Jugendorchester und der
Jungen Deutschen Philharmonie. Im Anschluss setzte sie ihr Studium in Weimar bei Prof. Peitz fort und erlangte ihr Solistendiplom. In dieser Zeit erhielt sie die Möglichkeit, bei den Bamberger Symphonikern auszuhelfen.
Seit 1995 ist Constanze Rothmaler-Frücht Mitglied der Stuttgarter Philharmoniker. Sie wirkt außerdem in verschiedenen Kammermusikensembles
mit.
Frank Lehmann
1. Solo-Fagottist der Stuttgarter Philharmoniker wurde in Ludwigsburg geboren. Er studierte Fagott bei Prof. Klaus Thunemann an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover. Von 1985-1991 war er Fagottist im Sinfonieorchester des Norddeutschen Rundfunks Hamburg. Seit 1991 ist er Mitglied der Stuttgarter Philharmoniker und dort als 1.
Solo-Fagottist tätig. Neben seiner Arbeit als Orchestermusiker ist er ein gefragter Solist und Kammermusikpartner. Sein musikalisches Betätigungsfeld runden Lehrtätigkeiten an verschiedenen Instituten wie den staatlichen
Hochschulen für Musik in Stuttgart und Mannheim und der pädagogischen Hochschule in Schwäbisch Gmünd ab. Sein breites musikalisches Repertoire
belegen zahlreiche CD- und Rundfunkaufnahmen.