Hagen von Ortloff wurde 1949 in Zwickau geboren. Acht Jahre lang lebte er bei seiner Oma in Dresden, eher er mit knapp elf Jahren in die Bundesrepublik übersiedelte. Seine neue Heimat war die ‚Stadt der treuen Weiber‘ Weinsberg. Seine Schulzeit war nicht nur von Erfolg beschritten. 1970 verliess Hagen von Ortloff ohne bestandenes Abitur das Robert-Mayer-Gymnasium in Heilbronn.
Nach der Bundeswehrzeit folge ein Fachhochschulstudium in Stuttgart mit dem Abschluss als Wirtschaftsingenieur. Dann erfüllte sich von Ortloff einen langjährigen Wunsch und studierte Politikwissenschaft an der Uni Stuttgart. Nach dem Vordiplom begann er 1977 beim damaligen Süddeutschen Rundfunk in der Kindernachrichtensendung ‚Durchblick‘, ein Jahr später wechselte er in die Sportredaktion und zur Abendschau Baden-Württemberg. Ab 1991 betreute und moderierte er die Sendereihe Eisenbahn-Romantik, die er 2016 mit dem 25. Geburtstag der Sendereihe verließ.
Als ‚Unruheständler‘ hält Hagen von Ortloff Filmvorträge über Eisenbahnen, er schreibt Artikel, moderiert Eisenbahn DVDs, begleitet Eisenbahn-Romantik Sonderfahrten und ist mit seinen Modellbahnen auf verschiedenen Ausstellungen zu Gast.
Wie heißt es so schön:
Einmal Eisenbahn-Romantiker – immer Eisenbahn-Romantiker.
In Zusammenarbeit mit der Historischen Gesellschaft Bönnigheim.
Restaurant „Alte Apotheke“ 20 Uhr.
Eintritt frei.